Potablog 1338.at Header

 
Hallo meine Schäfchen!

Gibt es vielleicht irgendwen, der AoCII machen will oder gemacht hat? Ich such vor allem Prüfungsfragen, also wenn da wer ne Ahnung hat, dann bitte bitte Link posten oder Rauchzeichen geben ;)

Wo ich schon frag...
Wie lautet der Zugangsschlüssel für ACI (TUWEL)?

Wäre sehr dankbar für eure Hilfe!
LG Kathie
Direktlink  Kommentare: 4 geschrieben von EureGenialeMöheit am Dienstag, 20.01.2009, 17:50


Molekularbiologen!



OHNE KOMMENTAR :-D

Direktlink  Kommentare: 0 geschrieben von FalconX am Mittwoch, 19.11.2008, 21:54


Und gleich noch eine Interessante Nachricht von http://www.organische-chemie.de!

Forscher haben einen neuen Sprengstoff entwickelt. Die Sprengwirkung ensteht dadurch, dass der Stoff vier Nitratestergruppen besitzt. Das besodnere darann ist, dass der Stoff in Formen gießbar ist, da er bei 85°C schon flüssig wird, sich aber erst bei 114°C zersetzt.

Die Sprengkraft soll angeblich knapp unter der, der stärksten Sprengstoffe liegen, was, so wie ich das verstanden hab, auch an der hohen Dichte des Nitratesters liegt.


Giessbarer Tetranitratester zu einfachen Herstellung von Sprengstoffkomponenten
Direktlink  Kommentare: 1 geschrieben von FalconX am Montag, 03.11.2008, 21:56


Forscher haben entdeckt, dass Bananen unter UV-Licht blau fluoreszieren.

Was das usn bringt? Gar nichts, aber cool ist es trotzdem;-)


Zum sehen und Nachlesen bei diepresse:

:link:


Die seite http://www.organische-chemie.de hat sogar schon eine Veröffentlcihung über dieses Thema online.


Intensive Blaufärbung von reifen Bananen unter UV-Licht erklärt
Direktlink  Kommentare: 0 geschrieben von FalconX am Montag, 03.11.2008, 21:54


ZitatRöntgenstrahlen lassen sich mit einem herkömmlichen Klebeband erzeugen, indem man es zügig abrollt. Forscher haben auf diese Weise einen Finger durchleuchtet und das Bild auf einem Röntgenfilm festgehalten. Vollständig verstanden ist das Phänomen aber noch nicht.
...
Die wahrscheinlichste Erklärung ist nach Ansicht der Forscher folgende: Beim Abziehen lädt sich der abgerollte Streifen mit der Klebeseite positiv und der Rest der Rolle negativ auf. Dadurch bildet sich ein elektrisches Feld, das stark genug ist, um eine Entladung zwischen den beiden Polen zu ermöglichen. Im Vakuum sorgt diese Entladung für eine Beschleunigung von Elektronen, die sich zwischen den Flächen befinden und ihre Energie in Form von Röntgenstrahlung abgeben, wenn sie die positiv geladene Seite des Bandes passieren. Wo jedoch die Grenzen des Klebeband-Röntgens liegen, können die Forscher bisher nicht sagen. Sie vermuten jedoch, dass auch noch andere Systeme zu ähnlichen Energieausbrüchen fähig sind.


Der ganze Artikel auf Spiegel Online
Direktlink  Kommentare: 3 geschrieben von potassium am Montag, 03.11.2008, 21:23


Meine Schwester hat jetzt nen Chemiebausatz bekommen und ich war ehrlichgsagt selbst neugierig, was drinnen is. Berauschend wars nicht, aber für 9-jährigen Chemienachwuchs vlt ganz ok. Sie wollt Mehl von Zuckerwasser trennen (ging drum das Filtriern zu erlernen) - okeee.
Hab ihr mal gezeigt, wie man Filterpapier zamrollt, ist sehr schön geworden und denk mir "damits besser rinnt - schneidma das Zipferl unten ab" >____< EPIC FAIL Hab ihr schnell die Augen zugehalten, DAS IST NIE PASSIERT pssst! :D Neues Filterpapier zamgerollt und weiter gings mim Mischen...
ja, denkste. Mehl is verklumpt, klebrige Zuckerschicht drüber machts ned besser und in die gschissene Minniprouvette kriegt man eh nix rein zum Umrührn, Schütteln hab ich schon mit aller Kraft versucht, ging nicht, auch gegen ne Tischkante haun is fehlgeschlagen. Mit 2 zampickten Zahnstochern gings dann endlich *schweißvonderstirnwichs*

Dann das Filtriern... das ging in nem Mordstempo, weil ich keinen größeren Trichter als den ausm Bausatz gefunden hab (Querschnitt von ca 4-5cm oO) und das eh schon alles ur pickig war...
Nach guuuten 10 min hatt ich die 4ml dann filtriert aber - oh Wunder- meine Schwester hat sich vom ganzen Getue ned abschrecken lassen und will immer noch Chemie studiern :D

Aber das nur mal zur Durchführbarkeit von Versuchen. Vlt verstehn manche Außenstehende jetzt, wieso "richtiges" Labor so stressig sein kann, wenns denn schon im kleinen Maßstab mehr als zach is... xD
Direktlink  Kommentare: 0 geschrieben von EureGenialeMöheit am Sonntag, 26.10.2008, 20:58
Eingeordnet unter: Analytik, Chemie, Grundlagen, Lustiges


Das "Department of Chemistry at MIT" bietet jetzt kostenlose Kurse, Skripten und mehr im Internet an. Das ganze nennt sich "OpenCourseWare". Sprache ist klarerweise Englisch!

Ich habe schon etwas reingeschnuppert, sind wirklich interessante Dinge dabei, blos an meinem "Chemischen Englisch" hapert es noch ein bisschen:-S

Also für alle die es interessiert:
:link:

lg Falcon
Direktlink  Kommentare: 0 geschrieben von FalconX am Dienstag, 21.10.2008, 11:29
Eingeordnet unter: Chemie


Nach langer Suche hab ich endlich etwas sinnvolles für meinen ersten Blogeintrag gefunden. Man muss ja nicht gleich mit den "nicht so ernsten" Themen beginnen... Oder?

Ein kleiner Bericht darüber, was uns angehenden Super-duper-mega-hyper-Chemikern noch bevorsteht.

Dieses Jahr geht der Nobelpreis für Chemie 2008 an drei in den USA lebende Forscher Osamu Shimomura, Martin Chalfie und Roger Y. Tsien "für die Entdeckung und die Nutzbarmachung des grün fluoreszierenden Proteins, GPF".
Wie letztes Jahr ist die Auszeichnung mit ca. einer Mio. Euro dotiert und wird am 10. Dezember (Todestag von Alfred Nobel) in Stockholm überreicht.

Die meisten Nobelpreise f. Chemie gingen übrigens an Leute in den USA, gefolgt von Deutschland, Frankreich und dem UK.
Der einzige Nobelpreis, der an einen in Österreich forschenden verliehen wurde, ging 1923 an Fritz Pregl "für die von ihm entwickelte Mikroanalyse organischer Substanzen.

Meine Schlußfolgerung: Wenn man in den USA lebt und Steinalt ist, hat man den Großteil schon geschafft. Viel Spaß beim darauf hinarbeiten :)

Achja, ich hab mir schon überlegt, ein paar so fluoreszierende Schweine zuzulegen an denen die das Protein erprobt haben... Wär sicher praktisch, weil energiesparend und lieb sind die sicher auch noch.
Wer auch gern eins hätte kann sich ja bei mir melden, vielleicht können wir gleich eine Sammelbestellung machen.

eure Müm.

Direktlink  Kommentare: 5 geschrieben von Myäärrm am Samstag, 18.10.2008, 18:03
Eingeordnet unter: Chemie


Jeder hatte ja seine Problemchen damit:




Wündervoll gemacht! Ich bin Begeisterung!

gruß Falc
Direktlink  Kommentare: 1 geschrieben von FalconX am Freitag, 26.09.2008, 13:25
Eingeordnet unter: Analytik, Chemie, Dies und das, Labor, Lustiges


So hallo erstmal.
ich hätte da so ne frage...das neue jahr fängt am 1 oktober an, das ist glaub ich ein mittwoch.. ab wann haben wir jetzt uni? montag oder mittwoch?
und da es noch keinen stundenplan auf der fakultäts-hp gibt und mir meine agenda sagt es geht erst in der zweiten oktoberwoche los, bin ich etwas verwirrt und planlos unterwegs.
danke schon mal für die erleuchtenden worte
mfg

edit: so..ich hab ne mail bekommen von wegen es hätte jemand einen comment geschrieben und hier heißts es geht nicht!?
Direktlink  Kommentare: 1 geschrieben von dine_oma am Sonntag, 21.09.2008, 10:52


Ein eindrucksvolles Experiment hab ich soeben auf Youtube gefunden.
Dabei hat sich einer eine Rauch-maschiene gebastelt, die eine Zigarette in wenigen Sekudnen "raucht".

Der Rauch wird dann wie bei einer Wasserpfeife durch Wasser geleitet, dabei bleiben verschiedene Stoffe im Wasser, hauptsächlich aber Teer.

Doch seht selbst



Also wenn auch nur die Hälfte davon in der Lunge bleibt:-S

Noch ein Grund mehr nicht zu rauchen!

Euer nichtrauchender Falcon



Direktlink  Kommentare: 1 geschrieben von FalconX am Dienstag, 09.09.2008, 18:38
Eingeordnet unter: Chemie, Dies und das


Eben auf youtube ein Video gefunden von dem mir echt schlecht wird.

Chemiker haben oft den Ruf, dass sie in ihrer Freizeit gern rumzündeln und, dass sie auf Explosionen stehen. Ich gebs offen zu, ich bin ein Pyrotechnik Fan. ABER im Unterschied zu manchen Anderen halte ich mich für intelligent und verantwortungsvoll genug, dass wenn ich soetwas selbst durchführe, mich über mögliche Komplikationen bzw Sicherheitsvorschriften zu informieren und die auch anzuwenden.

Manche anderen können das anscheinend nicht wie dieses video zeigt:



Diese Idioten(hier absichtlich verwendet) wollen anscheinend Thermit anzünden. In der Dose ist, schätz cih mal, ca. ein bis zwei Kilo davon.

Nicht nur, dass sie am Anfang einen viel zu kurzen Magnesiumstreifen verwenden, NEIN , sie stochern dann noch darin herum obwohl da anscheinend noch irgendwas brennt, dann versuchen sie es mit einer selbstgebastelten Zündschnur anzuzünden, wobei sie mehrere male ihre Hand direkt über der Dose haben, sollte die Reaktion starten, hätten sie das Zeug auf der Hand.

Aber das aller"beste" ist die Aktion wo der eine versucht aus einer Spraydose einen "Flammenwerfer" zu machen udn damit das Thermit zu entzünden *weird*.

Dem nicht genug, stochern sie mit einer Schere darin herum, und wie man sieht ist die Mischung heiß genug, jedoch anscheinend nicht gut genug gemischt (anscheinend haben sie die Chemischen Vorgänge dahinter nicht verstanden) und als er im Thermit rumstochert startet ein kleiner Teil davon mit der Reaktion....

Das ganze passiert während sie danabenstehen!!!


Falls das hier Leute lesen sollten die sich nicht auskennen: NICHT NACHMACHEN!!!!

Und wegen sowas kommen die Chemiker in Verruf!

Hätten sie sich in die Luft gejagd wärs glatt ein Darwin-Award geworden!





Direktlink  Kommentare: 0 geschrieben von FalconX am Montag, 01.09.2008, 01:53


Beim lernen für OC I bin ich auf eine sehr hübsche Seite vond er Uni Erlangen gestoßen!

Vernetzte Chemie

Besonders interessant weil dort auch die "normale" Chemie von Anorganik bis zur Organik sehr schön beschrieben ist! Auch mit Onlineübungen zB zur Nomenklatur!

Direktlink  Kommentare: 0 geschrieben von FalconX am Dienstag, 26.08.2008, 21:52


Grad eben bei Wikipedia entdeckt:

ZitatDie Quadratsäure ist ein Abkömmling der Semiquadratsäure (Moniliformin), des sauersten bekannten Naturstoffs. Die Salze der Quadratsäure heißen Quadratate.

Picture


Man lernt nie aus :D
Direktlink  Kommentare: 1 geschrieben von potassium am Montag, 28.07.2008, 22:21


Heute OC1 gehabt. Fragen waren ein Mischmasch aus den vorherigen Tests. Nix neues dabei.
Hier übrigens ne kurze Zusammenfassung bzw. Übersicht über die wichtigsten Namensreaktionen für OC1

Namensreaktionen.pdf

Direktlink  Kommentare: 1 geschrieben von potassium am Mittwoch, 16.07.2008, 14:50


Gehe zu Seite 1 2 3